Gottesdienst zu Hause: Liturgien und Gestaltungstipps

Kar- und Ostertage zu Hause
Gottesdienst zu Hause in der Advents- und Weihnachtszeit
Abendmahl zu Hause

Verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des Totensonntag/Ewigkeitsonntag unter Schutzbestimmungen beschreibt eine Handreichung aus dem Zentrum Verkündigung der EKHN – darunter auch Anregungen zum individuellen Gedenken zu Hause.

Gottesdienst am Küchentisch: Der Flyer von Pfarrerin Kathrin Oxen (nach der Idee von Elisabeth Rabe-Winnen und Holger Pyka) lässt sich als Vorlage für eine eigene Einladung und Anleitung dazu nutzen.

Einen Gottesdienst mit Kurzpredigt, der sich zu Hause – auch allein – feiern lässt, hat Pfarrerin Vanessa Bührmann (für den Sonntag Lätare) verfasst.

Eine Anleitung für einen Hausgottesdienst hat Pfarrerin Anne Kampf erstellt. Die Anleitung verweist für das Proprium und die Predigt auf Ressourcen im Internet. Zugleich regt sie dazu an, bei Gebeten und Auslegung eigene Worte zu finden.

Einen interaktiven Gottesdienst mit Jugendlichen zu Hause feiern – der Ablauf von Referent Jens Martin Krüger macht das möglich.

Lesegottesdienste für alle Sonn- und Feiertage (mit liturgischen Bausteinen) zum Bearbeiten, Versenden oder Veröffentlichen auf den Homepages der Kirchengemeinde stellt das Gottesdienstinstitut Nürnberg bereit.

Für jeden Sonntag von Judika bis Ostern eine kleine Liturgie als Anregung für den Gottesdienst oder die Andacht zuhause – zeitgleich mit anderen bietet das Michaeliskloster in Hildesheim. Sonntägliche Grundlage bildet dieser Ablauf.

Einen Ablauf für eine kurze tägliche Andacht zu Hause bietet Pfarrer Falk Klemm in seiner Gemeinde an.

Das Beispiel für eine ausformulierte Hausandacht in Anlehnung an den Predigtgottesdienst stammt aus der Feder von Kirchenrat Dr. Frank Zeeb. Zur Auslegung des Predigttextes wird das Verfahren des „Bibel-Teilens“ empfohlen und beschrieben.

Kurze (Bild-)Andachten zu den Leitmotiven und Bibelworten des jeweiligen Sonntags gibt es auf der Homepage des Gottesdienstinstituts Nürnberg. Sie dürfen auch auf die Homepage der Kirchengemeinden gestellt, weitergegeben bzw. weitergeleitet werden.

coronagebet.evangelisch.de Diese Gebetsgemeinschaft ist rund um die Uhr erreichbar. Organisiert wird sie von Pastor Frank Muchlinsky von evangelisch.de

Die EKD Sonderseite Kirche von zu Hause bietet eine Sammlung von medialen und Online-Angeboten für Christenmenschen, gefolgt von Links zu Ressourcen aus den Landeskirchen.

Liturgien und Gestaltungstipps für einen Gottesdienst zu Hause mit Kindern finden sich in der Rubrik: Gottesdienst mit Kindern

Weitere Liturgien und Gestaltungstipps mit kirchenjahreszeitlichem Bezug gibt es für die Kar- und Ostertage zu Hause.