Gottesdienst medial: Tutorials und Tools

In fünf Video-Tutorials für das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur zeigt Dramaturg und Coach Felix Ritter, worauf es beim Filmen von Gottesdienst und Andacht ankommt. Die Tutorials thematisieren den Umgang mit der Kamera allgemein, Präsenz und Begrüßung, Gebet und Bildsprache sowie Moderation und Lesung. Das fünfte Video widmet sich der Botschaft: Wie eine Idee die Zuhörenden erreicht, online ebenso wie offline.

Außerdem von Felix Ritter:
Zehn Tipps für das Reden vor der Kamera für alle, die jetzt Videos machen und Gottesdienste aufnehmen.
Wie bringe ich meine Botschaft rüber? Drei kurze Videos dazu, was offline wie online hilfreich ist, damit die Botschaft beim anderen ankommt: Glauben Sie, was Sie sagen? Was ist interessant? Wie präsentiere ich?

Impulse für Online-Gottesdienste hat Dozentin und Pfarrerin Elke Rudloff vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung mit der Arbeit an Gottesdiensten fürs Fernsehen zusammengestellt (aus der Ev. Kirche von Westfalen).

Arbeitshilfen für Zoom-Gottesdienste haben das IT-Referat der EKBO, das Team des Michaelisklosters, der Gospelreferent der Landeskirche Hannovers und die Friedensgemeinde Pforzheim erarbeitet (auf der Seite des Michaelisklosters, Hildesheim).

Technische Tipps für das Livestreaming von Gottesdiensten mit dem Handy und der Kamera (von der Evangelischen Kirche im Rheinland).

Informationen zu Musikrechten beim Streamen von Gottesdiensten (GEMA und VG Musik) hat die EKD zusammengestellt.

Digitale Arbeitstools, Webinare und technische Tipps zum Streamen von Gottesdiensten und Veranstaltungen bietet eine eigens eingerichtete Website der EKD.

Eine digitale Sprechstunde bietet die EKD nach Vereinbarung für alle an, die Unterstützung bei konkreten Fragestellungen rund um das Technische haben.