Abendmahlsfeiern

Liturgische Hinweise zu Abendmahlsfeiern (in Zeiten der Corona-Pandemie) aus der EKKW ermutigen dazu, Gespräche, Fragen und Ideen zum Abendmahl aufzunehmen oder weiterzuführen. Sie bieten grundsätzliche Überlegungen wie konkreten Gestaltungsvorschläge fürs Feiern im analogen wie digitalen Raum.

Zum Abendmahl im digitalen Raum hat das Zentrum Verkündigung der EKHN eine Orientierungshilfe zusammengestellt, die Impulsen und liturgische Bausteine enthält.

Grundsätzliche theologische Überlegungen zu online-Abendmahlsfeiern finden sich im Artikel von Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin aus der Badischen Landeskirche. Er fasst die Diskussion der letzten Monate zusammen.

Thesen zu neueren Entwicklungen in der Abendmahlspraxis hat Dr. Frank Peters vom Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung im Rheinland formuliert.

Abendmahl als Wegzehrung ist eine Form, wie unter Corona-Bedingungen im Kanton St. Gallen Abendmahl gefeiert wird. Carl Boetschi von der Arbeitsstelle Pastorales stellt sie vor.

Gottesdienstbausteine für die (Mahl-)Feier zu Hause hat Doris Joachim vom Zentrum Verkündigung der EKHN entworfen – als Grundlage für die Produktion einer Broschüre oder zur Weitergabe auf anderem Wege.

Hausabendmahl: Eine liturgische Anleitung findet sich auf der eigens dazu eingerichteten Website von Pfarrer Christian Tsalos.

Eine kurze Liturgie für eine Tischabendmahlsfeier im kleinen Kreis oder auch allein stammt von Pastorin Marianne Gorka.

Das Tischabendmahl zu Hause an Gründonnerstag kann mit dieser Liturgie von Prof. Dr. Jochen Arnold mit wenigen oder auch alleine in Verbundenheit mit anderen gefeiert werden. Bei Verwendung eines Tablets oder PCs lassen sich die integrierten Lieder und auch die Einsetzungsworte sogar anhören; für alle, die diese Worte der Verheißung gerne zugesprochen bekommen.

Abendmahl und Abendbrot für mich selbst, zu zweit oder in kleiner Runde: eine kleine Liturgie für die Kirche zu Hause (nicht nur an Gründonnerstag) von der Gottesdienstarbeitsstelle der EKKW.

Die Hinweise für eine vernetzte Abendmahlsgemeinschaft stammen von Lars Hillebold. Ebenfalls von der Arbeitsstelle Gottesdienst der EKKW gibt es dazu eine Abendmahlsliturgie für die Feier per Telefon und eine Abendmahlsliturgie für die Feier per Videochat bwz. Gottesdienststream.